
We are looking for you:
Werkstudent:in Technischer Projektsupport
Unser Technology-Team sucht Unterstützung im Bereich technischer Projektsupport
Deine Aufgabenbereiche:
Hauptaufgaben
- Technischer Support für Research-Projekte
- Anlegen und Management von Interview-Terminen und -ressourcen
- Technische Betreuung und Onboarding von Interview-Sessions (Home Office und im Büro ca. 50:50)
- Archivierung von Videos
Nebenaufgaben
- Betreuung und Wartung von Büro-Infrastruktur
- Überprüfung, Austausch, Wartung von Komponenten, wie z.B. Kabeln oder Drucker-Toner
- technische Geräte ordnen, reinigen und überprüfen
- Unterstützung des Helpdesks
Deine fachlichen Qualitäten:
Notwendig
- Interesse und Erfahrung im Umgang mit IT-Technik
- Gehobenes Sprachniveau Deutsch und Englisch
Wünschenswert
- Terminal-Kenntnisse
- Erfahrung im Umgang mit macOS und/oder Linux
Deine menschlichen Qualitäten:
- Bereitschaft zur Arbeit am Abend (ca. 17-22 Uhr)
- Gewissenhafte und zuverlässige Arbeitsweise
- Service-orientiertes Mindset
- Souveräner Umgang mit sensiblen Daten
Was bieten wir?
- einen Stundenlohn von 18 € bei 10 bis 20 Std. pro Woche
- Hybrides Arbeitsmodell
- Technische Betreuung im Büro oder je nach Projektart auch im Home Office möglich
- die Option zur Übernahme als Trainee
- Zentrales Büro mit Obst, Kaffee und Wasser
- Individuelle Entfaltungsmöglichkeiten: Du brennst für ein Thema oder willst
einen eigenen Bereich aufbauen? Wir unterstützen Dich
- Weiterbildung und Wissenskultur: Finanzielle und zeitliche Kontingente sowie Events
- Nachhaltige und soziale Ausrichtung (wir sind zertifiziert nach
Carbon Footprint Standard) - Gemeinsame Team-Events: Sommerfest, Wochenendausflüge, Weihnachtsfeier
- Interdisziplinäres Team: Researcher, Designer, Projektmanager, Filmemacher und Fotografen, Toningenieure
Wer sind wir?
Bei Point Blank unterstützen wir sowohl auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene Unternehmen darin, die Alltagsbedürfnisse von Menschen
besser zu verstehen — und dieses Verständnis für Produktentwicklung, Strategie
und Marketing zu nutzen. Dabei setzen wir das klassische Instrumentarium der
qualitativen Forschung, Face-to-Face und online/mobile ein, bedienen uns aber
auch Design-Thinking- und Service-Design-Ansätzen, um unseren Kunden zu
helfen, kreative, innovative und menschennahe Geschäftsideen zu entwickeln und umzusetzen. Der Kern unserer Tätigkeit ist die qualitative Forschung in all
ihren Facetten, aber auch Trend- und Innovations-Experten, Kommunikations- und Service-Designer, Filmemacher und Tech-Wizards tummeln sich in unserem Team.
Abgesehen vom täglichen 1×1 der Arbeit steht bei uns auch Austausch und
gegenseitige Inspiration stark im Vordergrund. Wir sind eng verknüpft mit
Branchenverbänden aller Art — von ESOMAR bis zum Service Design Network und wir beteiligen uns aktiv mit Publikationen, Talks oder eigenen
Veranstaltungen.